10 Datenschutz-Tipps, was Sie schon heute tun können:
→ keine Unterlagen offen herumliegen lassen, wenn Sie nicht anwesend sind
→ Akten und Geschäftsunterlagen sollten nach dem Arbeitstag verschlossen aufbewahrt werden
→ schaffen Sie sich einen Datensafe an und bewahren dort Ihre Datensicherungen über Nacht auf
→ verwenden Sie sichere Passwörter, die auch Sonderzeichen besitzen und mindestens 10 Zeichen haben. Wie macht man das? Beispiel: nutzen Sie Sätze, die Sie sich merken können, wie:
“Ich muss mir ein langes Passwort merken und weiß nicht wie?“. Jetzt verwenden Sie jeweils die Anfangsbuchstaben:
Ich muss mir ein langes Passwort merken und weiß nicht wie?
I m m e l P m u w n w ?
Nun wandeln Sie etwas ab, z.B. wie folgt:
I m m 1 L P m & w ≠ w ?
Ihr Passwort lautet dann also: Imm1LPm&w≠w? (bitte verwenden Sie nicht ausgerechnet dieses Beispiel :-)))
→ Machen Sie nicht nur Datensicherung für Ihren Server! Sichern Sie auch regelmäßig die Daten auf Ihrem Rechner am Arbeitsplatz mit einer externen Festplatte. Natürlich jeweils verschlüsselt.
→ lassen Sie den Eingangsbereich Ihres Unternehmens niemals unbeaufsichtigt
→ schreiben Sie keine Mails mit langem Inhalt. Fassen Sie Ihre Schreiben auf Ihrer Briefkopfmaske ab und speichern diese als verschlüsselte PDF-Datei, die Sie einer ganz kurzen Mail anhängen. Das Passwort teilen Sie dem Adressaten ausschließlich telefonisch kurz mit, nicht per gesonderter Mail.
→ checken Sie regelmäßig, ob Ihre Datensicherungen auch wirklich funktionieren!
→ erlauben Sie keine private eMail- und Internetnutzung am Arbeitsplatz
→ lassen Sie nicht Dritte an Ihren Telefonaten Teil haben: schließen Sie nach Möglichkeit vorher die Türen